Studie „Neuromarketing meets the art of labeling“ - Wie beeinflussen Veredelungen und Papier die Wahrnehmung von Wein

Studie: Wie beeinflussen Papier und Veredelung des Weinetiketts die Wahrnehmung eines Weins?

Warum greifen Konsumenten zu bestimmten Weinflaschen im Regal? Natürlich – es liegt zu einem sehr großen Teil am Etikett. Die neue Neuromarketing-Studie unseres Partners UPM Raflatac enthüllt die tiefgreifende Auswirkung des Etikettendesigns und der Veredelung auf Kaufentscheidungen und Geschmackswahrnehmungen von Weißwein.

Die Forschungsarbeit, in Zusammenarbeit mit Argea, SenseCatch, LEONHARD KURZ und Krämer Druck GmbH, zeigt, dass das Material und die Oberfläche eines Etiketts wirklich darüber entscheiden können, ob das Weinkaufen zu einer positiven Erfahrung wird oder nicht.

Danke, dass wir Teil dieser interessanten Studie sein durften!

Hier können Sie die Studie online durchlesen oder herunterladen:

Gemeinsam durften wir mit unserem Partner UPM Raflatac auf der diesjährigen ProWein die Ergebnisse der Studie im Rahmen der Masterclass „The Art of Labeling proven by Neuromarketing“ präsentieren.

Diesen Beitrag teilen:

de_DEDeutsch